Die Planung steht, die Neugestaltung des Rheinufers in St. Goar soll 2022 beginnen. Dies ist zwar später als ursprünglich vorgesehen, aber „Was lange währt, wird manchmal gut. Und in diesem Fall, finde ich, sogar ganz hervorragend“, so Stadtbürgermeister Falko Hönisch.
WeiterStadtbroschüre St. Goar erschienen

Eine neue kleine Stadtbroschüre gibt einen Über- und Einblick zu Urlaub und Leben in St. Goar. Sie zeigt, wie zentral St. Goar zwischen Frankfurt und Köln liegt und gibt einen ersten Eindruck von der Schönheit des Rheintals und der Höhenorte
WeiterGeorg Friedrich Prinz von Preußen stellt Kinder- und Jugendprojekt 2021 vor

Zur ersten Sitzung des neu geschaffenen Ausschusses für Kinder Jugend und Integration der Stadt Sankt Goar begrüßte Stadtbürgermeister Falko Hönisch alle Anwesenden und zeigte sich erfreut, dass auch in diesem für ihn wichtigen Ausschuss nun endlich die Arbeit losgehen könne.
WeiterIntegrationskurse der VHS Hunsrück in Sankt Goar

Mit großer Freude begrüßte Stadtbürgermeister Falko Hönisch die Leiterin der Volkshochschule Hunsrück, Frau Ute Friedrich, in einer neuen Außenstelle der VHS in der Rheinfelshalle. Nach einem erfolgreichen Start mit einem sehr gut besuchten Einstufungstest in der vergangenen Woche, begann diese
WeiterBurg Rheinfels wieder geöffnet

Die Burg Rheinfels in St. Goar ist geöffnet. Entdecken Sie eine der imposantesten Festungsanlagen Europas und genießen Sie den fantastischen Blick über den Rhein. Auf dem großen Außengelände ist es jederzeit möglich, ausreichend Abstand zu halten. Besuche sind auf Grund
WeiterFSJ an der Rheinfels-Schule St. Goar

Wir freuen uns, jungen Menschen (bis 27 Jahre) ab sofort die Möglichkeit zu geben, sich im Rahmen einer Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) für die Gesellschaft engagieren zu können und Einblicke in ein spannendes Arbeitsfeld mit der Zukunft unserer Gesellschaft unseren
WeiterJugendherberge St. Goar wiedereröffnet

In der Mitte Staatssekretärin Nicole Steingaß, Stadtbürgermeister Falko Hönisch (li.) und Hans-Werner Stein, 1. Beigeordneter der Stadt St. Goar (re.) Nach einer langen Sanierungsphase freuten sich Stadtbürgermeister Falko Hönisch, der erste Beigeordnete der Stadt Sankt Goar, Hans Werner Stein und
WeiterGrünes Licht für Förderung

Der Innenminister des Landes Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, überreichte Stadtbürgermeister Falko Hönisch den Förderbescheid für das Stadtsanierungsgebiet Biebernheim und die Burg Rheinfels. Die im bisherigen Bescheid vermerkte Bedingung, dass der Rechtsstreit mit dem Haus Hohenzollern um die Burg Rheinfels beendet sein
WeiterKreativ-Workshops für Jugendliche

Abschluss des ersten Kreativ-Workshops für Jugendliche der Prinzessin Kira von Preußen Stiftung und der Stadt Sankt Goar.Sophie Prinzessin von Preußen hat sich persönlich davon überzeugen können, was unsere Jugendlichen unter Anleitung des Choreografen und Komponisten Todd Fletcher selbst getextet und
WeiterEinigung über Burg Rheinfels mit Perspektiven

Wem gehört die Burg Rheinfels? Diese Frage schien geklärt. Doch wie sich ein langfristiger Pachtvertrag für Teile der Burg auf einen Rückübertragungsanspruch des Hauses Hohenzollern auswirken könnten, darüber sollten auf Initiative des Hauses Hohenzollern nun Gerichte entscheiden. Statt jahrelanger Auseinandersetzungen
Weiter
