Der Innenminister des Landes Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, überreichte Stadtbürgermeister Falko Hönisch den Förderbescheid für das Stadtsanierungsgebiet Biebernheim und die Burg Rheinfels. Die im bisherigen Bescheid vermerkte Bedingung, dass der Rechtsstreit mit dem Haus Hohenzollern um die Burg Rheinfels beendet sein
WeiterEinigung über Burg Rheinfels mit Perspektiven

Wem gehört die Burg Rheinfels? Diese Frage schien geklärt. Doch wie sich ein langfristiger Pachtvertrag für Teile der Burg auf einen Rückübertragungsanspruch des Hauses Hohenzollern auswirken könnten, darüber sollten auf Initiative des Hauses Hohenzollern nun Gerichte entscheiden. Statt jahrelanger Auseinandersetzungen
WeiterEine neue Ära in der Geschichte der Burg Rheinfels

Mit dem Beschluss des Oberlandesgerichts Koblenz vom 24.03.2020 ist der Vergleich zwischen dem Haus Hohenzollern und der Stadt St. Goar im Rechtsstreit um die Burg Rheinfels nun rechtswirksam. Damit kann auch die Kooperation mit der gemeinnützigen Prinzessin Kira von Preußen Stiftung offiziell
WeiterPerspektiven für die Burg Rheinfels

Stadtbürgermeister Falko Hönisch stellte bei der Stadtratssitzung am 28. Januar 2020 den von ihm mit dem Bevollmächtigen des Prinz von Preußen außergerichtlich verhandelten Vergleich mit dem Haus Hohenzollern vor.
Weiter