







Noch mehr entdecken
- Aktuelle Veranstaltungen
- Freibad
- Bahnverbindung suchen
- St. Goarshausen entdecken
- Anreise, Bahnhof, Parken
- Tourist-Information
- … noch mehr auf Facebook
Burg Rheinfels in St. Goar – eine der größten Festungsanlagen Europas
Winteröffnungszeiten auf Burg Rheinfels
Liebe Gäste von Burg Rheinfels,
ab dem 31.10.2022 gelten geänderte Öffnungszeiten.
Die Burg und das Museum öffnen
freitags bis sonntags von 10:00 – 15:00 Uhr
(letzter Einlass jeweils um 14:00 Uhr).
Bei Schnee- und Eisglätte bleibt die Burg geschlossen.
Geschichte der Burg Rheinfels
Im Jahr 1245 von Graf Diether von Katzenelnbogen in St. Goar erbaut, stellt die Rheinfels heute einer der größten Burg- und Festungsruinen am Mittelrhein dar. Unter den Grafen von Hessen zu einem Renaissanceschloss ausgebaut und später zu einer weitläufigen Festungsanlagen erweitert, schwingt Rheinfels sich zu den bedeutendsten Orten am Mittelrhein auf.
Als eines der wenigen Bollwerke am Rhein wurde sie während des Dreißigjährigen Krieges und des Pfälzischen Erbfolgekrieges jeweils erfolglos belagert und nicht zerstört.
Besichtigungen der imposanten Ruine, verschiedene Führungen sowie der Besuch des frisch renovierten Burgmuseums sind möglich. Eine niveauvolle Übernachtungsmöglichkeit findet man im angrenzenden Schlosshotel. Wanderer erreichen Burg Rheinfels direkt über den RheinBurgenWeg.
Rheinfels-Shuttle
Vom 01.05.2023 bis 30.10.2023 können Sie die Burg Rheinfels auch bequem mit dem Burg-Rheinfels-Shuttle erreichen, dieser fährt halbstündlich zwischen 10 und 17:00 Uhr.
Hin von St. Goar – An der Loreley über St. Goar – Zentrum nach St. Goar – Burg Rheinfels
von 10:12 bis 16:42 Uhr (werktags keine Fahrten zwischen 12:12 und 13:42 Uhr)
Rück von St. Goar – Burg Rheinfels über St. Goar – Rathaus über St. Goar – Zentrum nach St. Goar – An der Loreley
von 10:30 bis 17:00 Uhr (werktags keine Fahrten zwischen 12:30 und 14:30 Uhr)
Wir helfen mit beim Fledermausschutz!
Aufgrund des Bundesnaturschutzgesetzes haben unsere Fledermäuse auf Burg Rheinfels eine Schutzzeit vom 01.10. – 31.03. eines jeden Jahres.
Daher haben wir ab dem 01.10.2022 unsere Führungen, um Störungen zu vermeiden, durch die Burg angepasst. Es erwartet Sie trotz der Einschränkungen eine spannende Tour durch nicht öffentlich zugängliche Bereiche.
Eine Begehung der Wehr- und Minengänge ist in diesem Zeitraum nicht möglich.
Wandern
Fahrrad
Optimal zum Fahrradfahren, da ohne Steigungen, durchgängig und gut ausgebaut, bietet sich der Rheinradweg zwischen Koblenz und Bingen an. Auf der einen Seite mit Blick auf Weinberge, Felsformationen und Burgen, auf der anderen Seite der Rhein. Dazu laden unterwegs zahlreiche Einkehrmöglichkeiten zu einer Pause ein.
Eine Broschüre zum Thema Radfahren in der Region erhalten Sie in der Tourist-Information.
Vor dem Rathaus finden Sie in St. Goar eine Ladestation für E-Bikes.
GoarBike bietet Fahrradreparaturen und Zubehör an.
Radwege ansehen (Hunsrück-Mittelrhein-Tourist-Info/outdooractive)
Für Ihr leibliches Wohl: Cafés, Restaurants und mehr
Übernachten
Loreley besuchen
Mit dem Schiff durch das Tal der Loreley
Wenn Sie das Tal der Loreley erkunden möchten, so eignet sich St. Goar dank seiner zentralen Lage als optimaler Ausgangspunkt für Schiffsausflüge durch das romantische Rheintal vorbei am weltberühmten Loreleyfelsen.
Schiffsfahrplan als PDF (Stand: 7. Mai 2022).
Reedereien, die St. Goar ansteuern:
Köln-Düsseldorfer KD
Loreley-Linie Weinand
Bingen-Rüdesheimer
Freibad
Im Sommer lädt das Rheingold-Freibad in St. Goar-Werlau zum Erfrischen & Entspannen ein.
Informationen und Öffnungszeiten
Besichtigen
Das Puppen und Bärenmuseum in St. Goar lädt zu einer Zeitreise in die Kindheit ein. Die große Sammlung von Puppen und Bären von Käthe Kruse bis Barbie fasziniert Kinder und Erwachsene ebenso. Zurzeit ist das Museum leider geschlossen.
Tourist-Information
Was Sie sonst noch alles in und rund um St. Goar und St. Goarshausen unternehmen können, darüber informieren wir Sie tagesaktuell auf Facebook unter www.facebook.com/Tourismusstgoar/
Kontakt: Tourist-Information St. Goar, Telefon 0 67 41 / 383
Ihre Tagung in St. Goar
St. Goar eignet sich hervorragend für Ihre Tagung. Von einem eher kleinen Rahmen bis zu 350 Teilnehmer/innen finden Sie hier exzellente technische Ausstattung und maßgeschneiderte Räume vor. Die Tagungsvilla des Schlosshotels, die städtische Rheinfelshalle, die Burg Rheinfels, die Jugendherberge sowie mehrere auf Ihre Wünsche eingerichtete Hotels freuen sich auf Ihre Anfrage. Begeistern Sie Ihre Gäste mit einer eindrucksvollen Umgebung, atemberaubenden Aussichten auf das Tal der Loreley und zahlreiche Möglichkeiten für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Die Nähe der Flughäfen Frankfurt und Köln/Bonn, die gute Autobahnanbindung über die A 61 sowie die ICE-Verbindungen über Koblenz und Mainz stehen zudem für gute Erreichbarkeit.
Kontakt: Tourist-Information St. Goar, Telefon 0 67 41 / 383