Der Kooperationsvertrag zum Stadtladen in St. Goar wurde von Stadtbürgermeister Falko Hönisch und dem Geschäftsführer der gemeinnützigen Stiftung Bethesda-St. Martin, Werner Bleidt, nun unterzeichnet. Vorangegangen waren Verhandlungen über die Ausgestaltung der Vertrags, wobei Stadtbürgermeister Falko Hönisch insbesondere geregelte und attraktive
WeiterEine der größten Festungsanlagen Europas

Entdecken Sie das Herz der ehemals größten Festungsanlage am Rhein und wandeln Sie auf den Spuren der Geschichte durch eine eindrucksvolle Kulisse. Hier war vom Brauhaus über Wohngebäude, einem Verlies bis zur Apotheke alles zu finden. Eines der größten historischen freitragenden
WeiterGrußwort von Roger Lewentz zu 1200 Jahre Biebernheim

Liebe Biebernheimerinnen und Biebernheimer,dieses Wochenende sollte sich eigentlich alles um das 1200-jährige Bestehen Ihres Stadtteils drehen. Unzählige Stunden ehrenamtlichen Engagements steckten in den Vorbereitungen zu dieser Feier. Dass die Corona-Pandemie die Arbeit von Monaten zunichte gemacht hat, das tut mir
Weiter1200 Jahre Biebernheim – Update

Das Festwochenende für die 1200 Jahr-Feier wird um ein Jahr auf die Zeit vom 18. bis 20. Juni 2021 verschoben. Sobald sich die Corona-Situation bessert, sollen im Laufe des Jahres kleinere Veranstaltungen stattfinden (z. B. Lesung Wilma Muders, Konzert ChoryFeen).
WeiterGemeinsamer Wochenmarkt der Schwesterstädte

Ab dem 07. 07. 2020 findet gemeinsam mit unserer Schwesterstadt St. Goarshausen im wöchentlichen Wechsel ein Wochenmarkt statt. Der Markt wird jeden Dienstag in der Zeit von 16 – 19 Uhr in St. Goarshausen und St. Goar stattfinden. In St.
WeiterGleisbauarbeiten im Bereich St. Goar

Info zu Straßensperrungen (B9 nachts), Zugausfällen und Ersatzverkehr mit Bussen im Bereich St. Goar bis Oberwesel Vom 28. bis 30. April 2020, sowie vom 26. bis 28. Mai 2020 muss jeweils nachts die B9 aufgrund der Baustellenlogistik im Bereich zwischen
WeiterWege im Reuschepark gesperrt, aber gut zu umgehen

Oberhalb des #RheinBurgenWegs im Reusche-Park ist ein kleines Stück Mauer abgerutscht. Zum einen ist diese Mauer noch immer instabil, zum anderen liegen im Hang noch Felssteine, die jederzeit hinunterfallen können. Die Umgehung ist vom Bauhof St. Goar sehr schön ausgeschildert. Es wird
WeiterGleisbauarbeiten zwischen St. Goar und Oberwesel – nachts Sperrung der B9

Nach Informationen der Deutschen Bahn muss vom 28. bis 30. April 2020, sowie vom 26. bis 28. Mai 2020 jeweils nachts die B9 aufgrund der Baustellenlogistik im Bereich zwischen St. Goar und Oberwesel voll gesperrt werden. Bitte beachten Sie die
WeiterSchluss am 30. September?

Klinikbetrieb der Krankenhäuser in St. Goar und Oberwesel soll zum 30.09. eingestellt werden Bei der Gesellschafterversammlung der Krankenhaus GmbH St. Goar-Oberwesel stand die Beratung und Beschlussfassung über die Einstellung des Krankenhausbetriebes zur Abstimmung. Nach einer viereinhalbstündigen nichtöffentlichen Sitzung des Rates
WeiterEine neue Ära in der Geschichte der Burg Rheinfels

Mit dem Beschluss des Oberlandesgerichts Koblenz vom 24.03.2020 ist der Vergleich zwischen dem Haus Hohenzollern und der Stadt St. Goar im Rechtsstreit um die Burg Rheinfels nun rechtswirksam. Damit kann auch die Kooperation mit der gemeinnützigen Prinzessin Kira von Preußen Stiftung offiziell
Weiter
