
„Die Jünger des Hubertus“ – Die Darstellung der Jagd in der Buchkunst des Mittelalters
Nach dem großen Erfolg der Ausstellung der berühmten mittelalterlichen Bilderhandschrift des Codex Manesse in 2024 präsentiert das Museum auf Burg Rheinfels in diesem Jahr wieder in Kooperation mit dem Verein Peregrini Arnstein wertvolle Faksimiles von Darstellungen aus der Buchkunst des Mittelalters. Passend zum Herbst bietet sich hier das Thema der Jagd an. So lautet denn das Motto der Sonderausstellung „Die Jünger des Hubertus“. Gezeigt werden vor allem die wundervollen überaus farbigen Darstellungen aus dem Buch der Jagd, „Le Livre de la Chasse“ des Grafen von Foix Gaston Phoebus III. (1331-1391).
Auf seinem Schloss in Pau im Südwesten Frankreichs, in das er sich nach dem tragischen Tod seines einzigen Sohnes zurückgezogen hatte, schrieb Gaston Phoebus in seinen letzten Lebensjahren zunächst eines der schönsten Stundenbücher des Mittelalters. Zwischen 1387 bis 1389 schuf er dann sein umfassendes Standardwerk zur mittelalterlichen Jagd, dass er seinem Jagdgenossen, Philipp dem Kühnen Herzog von Burgund, widmete. Es enthält das gesammelte praktische Wissen über Wildtiere, Jagdtechniken und die Haltung von Jagdhunden. Seine Berühmtheit erlangte es aber vor allem durch die damals revolutionären Naturdarstellungen in außerordentlicher Farbintensität und Goldmalerei der Miniaturen. Das Werk ist in 44 Abschriften, die Meister der Buchmalerei zwischen 1405 -1410 in Paris schufen, überliefert. Die zwei herausragendsten werden in der Pariser Nationalbibliothek und in der Morgan Library in New York wie Schätze gehütet.
Eröffnet wird die Ausstellung im Gewölbekeller des Burgmuseums am Freitag, 3. Oktober, 18:00 Uhr mit einem Vortrag von Oliver Täufer M.A. zu Gaston Phoebus und seinem Buch der Jagd. Die Ausstellung ist täglich während der Öffnungszeiten des Museums auf Burg Rheinfels von 10:00 bis 17:30 Uhr zu sehen. Ab November sind Burg und Museum nur an den Wochenenden von Freitag bis Sonntag geöffnet. Zum Abschluss der Ausstellung am Sonntag, 16. November, 16:00 Uhr erwartet den Besucher ein weiterer interessanter Vortrag von Oliver Täufer, in dem er das Jagdbuch des König Modus vorstellt. Musikalisch begleitet mit jagdlichen Klängen werden die Veranstaltungen durch das Posaunencorps des Musikvereins St. Goar.
Zu einem besonderen Highlight lädt das Burgmuseum am Freitag, 17. Oktober um 18:00 Uhr ein: Die Falknerin Ilona Ciesielski M.A. referiert dann über das berühmte Falkenbuch des Staufer-Kaisers Friedrich II. und präsentiert dazu einen Jagdfalken.
Der Eintritt ist während der Burgöffnungszeiten im Burgeintrittspreis enthalten. Zu den Abendveranstaltungen frei.
VERANSTALTUNGEN & Vorträge:
Fr. 03.10.2025 , 18:00 h: Eröffnung: „Le Livre de la Chasse de Gaston Phoebus“ von Oliver Teufer M.A.
Fr. 17.10.2025, 18:00 h: „Das Falkenbuch Kaiser Friedrichs II.“ von Ilona Ciesielski M.A. (mit Jagdfalken)
Sa. 08.11.2025, 17:00 h: Führung durch die Ausstellung, ab 18:00 Uhr Wildessen im Hansensaal auf Burg Rheinfels mit musikalischer Begleitung durch den Gitarristen Jürgen ZImmer. Es gibt Rehgulasch (vom Steinbacher Reh) mit Rotkraut, Knödel und Soße // Preis: 28,50 € p.P. Anmeldung bis 01.11. unbedingt erforderlich unter: museum@stadt-st-goar.de
So. 16.11.2025, 16:00 h: Das Jagdbuch des Roy Modus“ von Oliver Teufer M.A.



