Ensemble und Theatermacher nach erfolgreicher Premiere. Fotos: Touristinfo/Gloggengießer

Nach neun Jahren Pause hat die Theatergruppe der Heimatfreunde Werlau eindrucksvoll bewiesen, dass sie nichts von ihrem Charme verloren hat. Mit der Komödie „Napoleon lebt!“ von Martina Worms feierten die Darstellerinnen und Darsteller ein fulminantes Comeback auf der Bühne und verwandelten das Gemeindehaus an vier Abenden in einen Ort voller Lachen, Überraschungen und echter Dorfkultur.

Schon beim Betreten des Saales merkte man, wie viel Herzblut und Arbeit in diesem Stück steckt: eine liebevoll gestaltete Bühne, detaillierte Requisiten und ein Ensemble, das sichtbar Freude daran hatte, wieder vor Publikum zu stehen. Die Figuren wurden mit so viel Energie, Witz und Gefühl gespielt, dass man schnell vergaß, dass dies keine professionelle Theatertruppe ist, sondern engagierte Ehrenamtliche aus unserem Dorf.

Die Zuschauerinnen und Zuschauer dankten es ihnen mit langem Applaus und vor allem mit vier ausverkauften Aufführungen. Jede Vorstellung entwickelte ihren eigenen Zauber: mal laut und temperamentvoll, mal leise und charmant, aber immer mit spürbarer Begeisterung.

Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern im Hintergrund: Technik, Organisation, Maske, Requisite, Bühnenbau und natürlich der gesamte Heimatfreunde-Verein. Ohne dieses Team wäre ein solches Theaterwochenende nicht möglich.

Mit der vierten Aufführung endete dieses kleine Theaterfest – und schon jetzt hört man im Dorf die gleiche Frage: „Was wird wohl in zwei Jahren gespielt?“

Eines steht fest: Das Theaterspiel in Werlau lebt wieder. Und es hat uns gezeigt, wie wertvoll Gemeinschaft, Kultur und ehrenamtliches Engagement für unser Dorf sind.

Alexander Freund, Ortsvorsteher Werlau