
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in der kommenden Woche dürfen wir uns in Sankt Goar auf ein ganz besonderes Ereignis freuen:
Da beim letzten Mal Felix Grün aus Sankt Goar zum Repräsentanten unseres Anbaugebietes und somit zum ersten Mitterheinweinkönig für ein zwölf Monate gewählt wurde, findet die Wahl der 55. Mittelrhein-Weinhoheit am Freitag, den 7. November eben in seiner Heimatstadt bei uns in Sankt Goar statt.
Bereits am Nachmittag stellen sich die Kandidatinnen in einem fachlichen Gespräch der Jury, bevor am Abend der öffentliche Teil der Wahl beginnt – ein Abend, an dem Spontaneität, Charme und Witz im Vordergrund stehen. Beginn ist um 19:00 Uhr, der Einlass erfolgt ab 18:30 Uhr.
Für diese Veranstaltung des Mittelrhein-Wein e.V. sind noch Karten verfügbar. Der Preis beträgt €35 und beinhaltet einen Fingerfood-Teller, eine 3er-Weinprobe sowie natürlich Wasser.
Karten können per E-Mail unter info@mittelrhein-wein.com bestellt werden. Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge der eingehenden Bestellungen.
Auch an die Besucherinnen und Besucher von der rechten Rheinseite ist gedacht: Eine Sonderfähre wird um 23:30 Uhr von der Engelsburg nach Kaub übersetzen – kostenfrei für alle Gäste.
In diesem Jahr haben sich drei vielversprechende Kandidatinnen für das Amt der Mittelrhein-Weinkönigin beworben. Alle drei bringen umfangreiche Erfahrung als Weinhoheiten mit und möchten den Mittelrhein als einzigartiges, kleines, aber traditionsreiches Weinbaugebiet repräsentieren.
- Janina Mehr aus Rhöndorf war bereits Weinprinzessin und Weinkönigin ihres Heimatortes. Beruflich ist sie als Zahnmedizinische Fachangestellte an der Uniklinik Bonn tätig und engagiert sich in mehreren Vereinen.
- Jill Rüttgen aus Rheinbrohl arbeitet als Privatkundenberaterin bei einer Bank in Unkel. Auch sie war schon Weinkönigin ihres Heimatortes und ist tief in der Region verwurzelt.
- Anna Weinand aus Bad Salzig ist derzeit amtierende Mittelrhein-Weinprinzessin. Sie studiert Marketing International Business in Koblenz und war in ihrer bisherigen Amtszeit vor allem im Bereich Social-Media-Marketing für den Mittelrhein-Wein aktiv.
Der Mittelrhein-Wein e. V. freut sich, drei so engagierte und kompetente junge Menschen für dieses Amt präsentieren zu können. Gemeinsam möchten auch sie wieder als #TeamMittelrhein für unsere Region, unsere Winzerinnen und Winzer sowie unsere Weinkultur werben.
Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an diesem besonderen Abend teilzunehmen und gemeinsam mit uns die Krönung der neuen Mittelrhein-Weinhoheiten zu feiern.
Neben dieser erfreulichen Nachricht möchte ich auch schon jetzt auf eine Veranstaltung zu einem wichtigen kommunalen Thema hinweisen:
Der Arbeitskreis „Kindertagesstätten“ der Stadt Sankt Goar trifft sich wieder am Donnerstag, den 27. November, um 18:30 Uhr im Saal Graf-Diether der Rheinfelshalle.
Dieser Arbeitskreis ist mir ein besonderes Anliegen, da er nicht nur aus Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern besteht, sondern auch allen Bürgerinnen und Bürgern offensteht, die sich für die Weiterentwicklung der Kinderbetreuung in unserer Stadt engagieren möchten.
Für diese Sitzung habe ich das mit der Planung der neuen KiTa in Sankt Goar-Fellen beauftragte Architekturbüro eingeladen. Die Planerinnen und Planer möchten die Wünsche und Vorstellungen der Eltern direkt aufnehmen, um sie in die laufende Planung einfließen zu lassen.
Ziel ist es, Ideen, Erfahrungen und Anregungen direkt aus der Bürgerschaft aufzunehmen und gemeinsam zu beraten, wie wir das Betreuungsangebot an diesem Standort in Sankt Goar-Fellen langfristig, zukunftsfähig und familienfreundlich gestalten können.
Auch das Bauamt der Verbandsgemeinde wird vertreten sein: Herr Kai Geiß, zuständiger Sachbearbeiter, wird anwesend sein, um Fragen zu beantworten und Hinweise aufzunehmen.
Ich freue mich auf eine offene, konstruktive und zukunftsorientierte Diskussion und lade alle Interessierten herzlich ein, sich einzubringen. Nur gemeinsam können wir ein starkes, familienfreundliches und lebenswertes Sankt Goar gestalten.
Ihr
Falko Hönisch
Stadtbürgermeister von Sankt Goar
Foto: © Marcel Reinelt