Foto: Falko Hönisch

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Gäste aus nah und fern,

bei prognostiziert bestem Spätsommerwetter und einer letzten lauen Sommernacht dürfen wir uns in diesem Jahr auf einen der glanzvollsten Höhepunkte des Jahres freuen: Rhein in Flammen 2025! Das warme Wetter verspricht gute Stimmung und viele Gäste – und das trockene Wetter garantiert beste Sicht auf das Feuerwerk, sei es vom Rheinufer, von den Höhen oder von den 28 festlich beleuchteten Schiffen, die wie schwimmende Paläste den Rhein erhellen werden.

Unter dem Motto „Erleben. Staunen. Feiern. – Auf dem Wasser und an Land“ erwarten uns wieder zwei unvergessliche Tage voller Begegnungen, Musik, Genuss und Emotionen.

145 Jahre Rhein in Flammen

In diesem Jahr feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum: 145 Jahre Rhein in Flammen in Sankt Goar. Alles begann am 6. September 1880, als der preußische Kronprinz Friedrich III. den Mittelrhein besuchte. Die Menschen wollten ihm einen unvergesslichen Empfang bereiten – und sie schufen ein Schauspiel aus bengalischen Feuern, Lampions und erleuchteten Schiffen, das Geschichte schrieb. Das Sankt Goarer Kreisblatt sprach damals von einem „seltenen und erhebenden Anblick“. 1931 erhielt dieses Lichterfest schließlich den Namen, der heute weltbekannt ist: Rhein in Flammen. Seither gehört Sankt Goar zu den funkelnden Höhepunkten dieser einzigartigen Reihe von Veranstaltungen am Strom.

Das Herz des Festes

Am Samstag, wenn die Dämmerung das Tal zwischen den Schwesterstädten in sanftes Abendlicht hüllt, ist es soweit: Ein 45-minütiges Feuerwerk – das längste der gesamten Rhein in Flammen-Reihe – verwandelt Burg Rheinfels, den Rhein und unsere beiden Schwesterstädte in eine Bühne aus Farben, Funken und Musik. Tausende Menschen am Ufer und auf den Rheinanhöhen sowie die Gäste auf den Schiffen werden diesen besonderen Moment teilen.

Ein Fest für alle Sinne

„Rhein in Flammen“ ist mehr als ein Feuerwerk. Es ist Musik, die das Rauschen des Flusses begleitet. Es ist der Duft regionaler Spezialitäten, der durch die Straßen zieht. Es sind Begegnungen, wenn Fremde gemeinsam staunen und Freunde im Lichtermeer wieder zusammenfinden. In diesem Jahr wird das Programm „Brass On Fire“ mit Musikvereinen aus ganz Rheinland-Pfalz die drei Bühnen in Sankt Goar zum Klingen bringen. Ergänzt durch weitere Bands entsteht an beiden Abenden ein vielfältiges und schwungvolles Musikprogramm, das unsere Stadt in Schwingung versetzt.

Ein Fest der Gemeinschaft

So verwandelt sich Sankt Goar am Freitag und Samstag in eine kulinarische und musikalische Flaniermeile. Zahlreiche Stände laden mit handverlesenen Angeboten, gutem Wein und regionalen Köstlichkeiten zum Genießen und Verweilen ein. „Rhein in Flammen“ steht dabei nicht nur für eine einmalige Kulisse, sondern auch für Gemeinschaft, für Gastfreundschaft und für die Schönheit unserer Heimat.

Mein ganz besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, der Blaulichtfamilie, allen Ehrenamtlichen, den Vereinen, Gastronomen, Künstlerinnen und Künstlern sowie allen Mitarbeitenden der Stadt Sankt Goar, die mit großem Engagement dazu beitragen, dass dieses Fest Jahr für Jahr gelingen kann. Ohne Sie alle wäre Rhein in Flammen in Sankt Goar nicht denkbar.

Hoher Besuch

Ich freue mich zudem sehr, dass in diesem Jahr Michael Ebling, Minister des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz, meiner Einladung folgt und an unserer Veranstaltung teilnimmt. Vor dem großen Feuerwerk wird er die Wasserschutzpolizei besuchen, um sich über deren wichtigen Einsatz vor Ort zu informieren, und anschließend gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern das Jubiläumsfeuerwerk genießen.

Einladung

Ich lade Sie alle herzlich ein: Kommen Sie nach Sankt Goar, feiern Sie mit uns dieses besondere Jubiläum und lassen Sie sich begeistern – vom Rhein, vom Feuerwerk, von der Musik und von der besonderen Atmosphäre unserer Stadt.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr
Falko Hönisch
Stadtbürgermeister Sankt Goar

Fotos: © Falko Hönisch