Mit großem Interesse von Gewerbetreibenden, Investoren und Kreativen aus Nah und Fern fand am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, erstmals der „Tag der offenen und leeren Geschäftsräume“ in der Stadt Sankt Goar statt. Unter dem Motto „Deine Chance in St. Goar – Du suchst Räume für Deine Träume?“ präsentierte der Gewerbeverein St. Goar e. V. vielfältige Immobilienangebote zum Kauf oder zur Miete – mitten in der romantischen Kulisse am Rhein.

Zentraler Treffpunkt war der Rheinbalkon neben dem Marktplatz, wo Besucherinnen und Besucher vom Gewerbeverein empfangen wurden und Lagepläne der verfügbaren Objekte erhielten. Von dort aus starteten viele Interessierte ihre persönliche Entdeckungstour durch die Stadt, um leerstehende oder neu renovierte Geschäftsräume zu besichtigen. Ergänzende Informationen zum Tourismusangebot bot die Geschäftsstelle des Romantischen Rhein Tourismus in der Heerstraße 90.

„Das große Interesse zeigt, dass St. Goar als Wirtschafts- und Lebensstandort wieder stärker in den Fokus rückt“, freute sich die Erste Beigeordnete der Stadt Sankt Goar, Pia Trimpe-Müller. „Mit unserer zentralen Lage zwischen Koblenz und Mainz, der einzigartigen Rheinromantik und dem positiven Impuls der kommenden BUGA 2029 schaffen wir attraktive Perspektiven für Unternehmerinnen und Unternehmer, die neue Wege gehen wollen.“

Besonderes Augenmerk galt auch geschichtsträchtigen Gebäuden, wie etwa dem Geburtshaus von Generalarzt Prof. Dr. F. Jungblut in der Heerstraße 55 oder dem traditionsreichen Rheinhotel von 1789, das großes Potenzial für eine touristische Wiederbelebung bietet. Neben historischen Immobilien standen auch moderne Geschäftsräume zur Verfügung – ideal etwa für Praxen, Fachgeschäfte, Gastronomie oder Co-Working-Angebote. Ein gelungenes Beispiel für innovative Nutzung ist das Projekt von Helene und Markus Eisenhut, die 2022 in der Heerstraße 119 einen Co-Working-Space eröffnet haben. Sie zeigten am Samstag, wie flexible Arbeitskonzepte auch in kleineren Städten erfolgreich umgesetzt werden können.

Das Projekt „Tag der offenen und leeren Geschäftsräume in St. Goar“ wurde gefördert aus dem Regionalbudget der LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal. Der Gewerbeverein St. Goar e. V. – Verein zur Förderung der Wirtschaft St. Goar unterstützt als Ansprechpartner weiterhin alle Interessierten und informiert über die neu eingerichtete Webseite www.sangewerbe.de über verfügbare Objekte und Fördermöglichkeiten.

„Unser Ziel ist es, Sankt Goar gemeinsam mit engagierten Unternehmerinnen und Unternehmern in eine lebendige, zukunftsorientierte Stadt zu führen“, betont Bürgermeister Falko Hönisch. „Arbeiten, wo andere Urlaub machen – das ist keine Vision, sondern eine echte Chance für alle, die sich hier verwirklichen möchten.“

Kontakt für Rückfragen:
Gewerbeverein St. Goar e. V. – Verein zur Förderung der Wirtschaft St. Goar
Telefon: 0 67 41 / 184 05 37
E-Mail: kontakt@wirtschaft-goar.de
Web: www.sangewerbe.de

Fotos: © Stadt Sankt Goar