Foto: pixabay_miroslavkaclik

Die Nachfrage nach Pflanzgut von Mittelrhein-Kirschen ist in der Region ungebrochen groß. Daher veranstaltet der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal am 06. Dezember eine Sonderaktion zum Verkauf von Kirschbäumen. Viele der alten Sorten aus dem Mittelrheintal wie Geisepitter, Bopparder Krächer oder Perle von Filsen sind im Angebot. Dieses Jahr wird es auch eine große Auswahl an weiteren Obstbäumen geben – solange der Vorrat reicht!

In Kooperation mit dem Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal und der Baumschule Neuenfels aus Königswinter findet die Aktion im Rahmen des Projektes „Mittelrhein-Kirschen“ statt. In den letzten Jahren wurden im Oberen Mittelrheintal mehrere hundert Kirschbäume gepflanzt. Der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal setzt sich mit dieser Maßnahme für den Fortbestand der einmaligen Kirschvielfalt im Welterbetal ein. Die Bäume der für das Mittelrheintal typischen und teils seltenen Kirschsorten für den eigenen Garten oder die eigene Streuobstwiese können am 06. Dezember 2025 von 10 bis 12:00 Uhr auf dem Rheinbalkon in St. Goar und von 13:30 bis 15:00 Uhr in der Dolkstraße 19, in St.  Goarshausen, erworben werden.

Eine Übersicht zu den verfügbaren Sorten finden Sie auf der Website: https://www.welterbe-mittelrheintal.de/mittelrhein-kirschen. Da das Sortiment überschaubar ist , ist eine Vorbestellungen bis 02.12 bitte per E-Mail oder Tel.(!) an fsj@zv-welterbe.de oder 06771 40 399 – 37 (Ansprechpartner; Herr Pumpe) mit folgenden Informationen nötig: Kontakt (Vorname, Nachname,
Anschrift, Telefon, Email), gewünschter Baum / Bäume, Sorte, Baumgröße, Anzahl (ggf. auch Alternativen angeben, falls bestellte Bäume vergriffen sind), sowie zum Ort der Abholung (St. Goar oder St. Goarshausen).